-
-
Das Förderprogramm sozioK_change
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Leitfaden zu Changeprozessen
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Auswertung Förderprogramm sozioK_change
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Cameo Kollektiv e.V.
Das Cameo Kollektiv ist ein Zusammenschluss von Menschen, die eine Überzeugung eint: Wo unterschiedliche Denkweisen und Erfahrungswerte aufeinandertreffen, entsteht Großes. Aus dieser Überzeugu ...
-
Kulturhaus Alter Schützenhof e.V.
Das KASCH ist ein etabliertes Kulturzentrum im Zentrum der Stadt Achim (32.000 Einwohner). Kino, Theater, Kabarett, Konzerte, Partys, Workshops, Ausstellungen und Jugendkultur kennzeichnen das ...
-
KulturFabrik Löseke
Die KulturFabrik Löseke existiert als soziokulturelles Zentrum in Hildesheim seit 1992 und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt (KulturFabrik e. V.). Das Haus steht grundsätzlich allen Mensc ...
-
Film- und Kinoinitiative e. V.
Die Film- und Kinoinitiative e.V. (FKI) betreibt als gemeinnütziger Verein seit 1986 das Kino „Lumière“ in Göttingen. Inzwischen zählt es als soziokulturelles und kommunal gefördertes Zentrum m ...
-
musa e.V.
musa – das Kulturzentrum: Die musa (für Musikarbeitsgemeinschaft) ist das größte soziokulturelle Zentrum Göttingens und des Landkreises und gleicht einer 5.000 qm-Eierlikörtorte. Der erste Stoc ...
-
Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region e.V. (TPZ)
Das TPZ ist Initiator und Koordinator für theater- und kulturpädagogische Aktivitäten in Braunschweig und der Region. Es ist eine Ausgründung des freien LOT-Theaters. Arbeitsziel ist seit 2013 ...
-
Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim e.V.
Das TPZ Hildesheim ist ein Zusammenschluss rund 50 freier Theater-, Tanz-, Musik- und Medienpädagog*innen aus Hildesheim und Umgebung. Als gemeinnütziger Verein und kulturelles Netzwerk stellt ...
-
Die Kommune – das unbekannte Wesen
Ein Beitrag von Elke Flake
-
Kleines Grundwissen zur Kommune
Der Text behandelt in aller Kürze das benötigte Grundwissen über den Aufbau der Kommune. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer mehr wissen will, findet im Netz eine Reihe guter Art ...
-
Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Kultur
Ein Beitrag von Daniela Koß und Marion Dunkert
-
Nachhaltigkeit entwickeln, Intervention wagen und ländliche Räume stärken
Ein Beitrag von Prof. Dr. em. Wolfgang Schneider
-
Change als Daueraufgabe der Soziokultur
Ein Beitrag von Ellen Ahbe
-
Was verändern Dritte Orte?
Ein Beitrag von Dr. Katja Drews