-
-
Das Förderprogramm sozioK_change
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Leitfaden zu Changeprozessen
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Auswertung Förderprogramm sozioK_change
Ein Beitrag von Daniela Koß
-
Kulturkreis Gronau e.V.
Der KulturKreis Gronau e. V. besteht seit 1993 als gemeinnütziger, ehrenamtlich geleiteter Verein. Ziel ist es, die Kulturlandschaft der Samtgemeinde Leinebergland durch ein vielfältiges Progra ...
-
Ländliche Akademie Krummhörn-Hinte e. V.
Seit 38 Jahren ist die Ländliche Akademie Krummhörn-Hinte im Landkreis Aurich und dort in der Gemeinde Krummhörn als gemeinnütziger Kulturverein aktiv. Die Gemeinde hat 13.000 Einwohner*innen i ...
-
Kulturverein Platenlaase e.V.
Der Kulturverein wurde 1982 gegründet, 1993/94 wurde das Gebäude zu einem Kulturzentrum mit Musiksaal, einem Mehrzwecksaal für Theater und Kino, einem Café, Künstlerwohnungen, einem Probenraum ...
-
Kulturzentrum Seefelder Mühle e.V.
Die Seefelder Mühle ist ein als Verein organisiertes Soziokulturelles Zentrum, welches seit 30 Jahren anspruchsvolle, aber leicht zugängliche Kulturarbeit im ländlichen Raum leistet. Sie setzt ...
-
Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region e.V. (TPZ)
Das TPZ ist Initiator und Koordinator für theater- und kulturpädagogische Aktivitäten in Braunschweig und der Region. Es ist eine Ausgründung des freien LOT-Theaters. Arbeitsziel ist seit 2013 ...
-
Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim e.V.
Das TPZ Hildesheim ist ein Zusammenschluss rund 50 freier Theater-, Tanz-, Musik- und Medienpädagog*innen aus Hildesheim und Umgebung. Als gemeinnütziger Verein und kulturelles Netzwerk stellt ...
-
Die Kommune – das unbekannte Wesen
Ein Beitrag von Elke Flake
-
Kleines Grundwissen zur Kommune
Der Text behandelt in aller Kürze das benötigte Grundwissen über den Aufbau der Kommune. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer mehr wissen will, findet im Netz eine Reihe guter Art ...
-
Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Kultur
Ein Beitrag von Daniela Koß und Marion Dunkert
-
Nachhaltigkeit entwickeln, Intervention wagen und ländliche Räume stärken
Ein Beitrag von Prof. Dr. em. Wolfgang Schneider
-
Change als Daueraufgabe der Soziokultur
Ein Beitrag von Ellen Ahbe
-
Was verändern Dritte Orte?
Ein Beitrag von Dr. Katja Drews