Tagungsprogramm
13:15 Uhr | Ankommen, Technik-Check
13:30 Uhr | Begrüßung
- Lavinia Francke, Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen
- Förderprogramm sozioK_change: Herausforderungen in Changeprozessen | Daniela Koß, Referentin Theater und Soziokultur Stiftung Niedersachsen
- Künstlerische Intervention: Jack in the Box | Jonas Vietzke, Theater an der Glocksee
14:00 Uhr | Einblick in die Praxis
Kulturinstitutionen und Berater*innen stellen in Kurzreferaten ihre „Ups and downs“, Herausforderungen und Erkenntnisse aus den Changeprozessen vor. Die anschließende Podiumsdiskussion vertieft das Themenspektrum und gibt Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen.
Die Panels 1 und 2 finden parallel statt:
Panel 1: Change im urbanen Raum!
Impulse und Diskussion mit
- Linda Meier, Sumpfblume e.V. | Hameln
- Feliks Oldewage, Kulturzentrum Alte Polizei | Stadthagen, Landkreis Schaumburg
- Telke Reeck, Lumière Film- und Kinoinitiative e. V. | Göttingen
- Sebastian Cunitz, Cameo Kollektiv e.V. | Hannover
- Andrea Fester, Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region e.V. (TPZ) | Braunschweig
- Kai Thomsen, Berater und Geschäftsführer CD-Kaserne | Celle
Moderation: Jörg Biesler
Panel 2: Change im ländlichen Raum!
Impulse und Diskussion mit
- Gesche Gloystein, ehemals Kulturzentrum Seefelder Mühle e. V. | Stadland, Wesermarsch, jetzt Emsländische Landschaft
- Valeska Richter, Kulturverein Platenlaase e.V. | Jameln/Wendland
- Karu-Levin Grunwald-Delitz, KulturKreis Gronau e.V. | Leine-Bergland
- Christine Schmidt, Ländliche Akademie Krummhörn e. V. | Krummhörn, Hinte, Landkreis Aurich
- Elke Flake, Beraterin
Moderation: Aishe Spalthoff
15:30 Uhr | Diskussionen in Breakoutrooms
Alle Impulsreferent*innen stehen einzeln für individuelle Fragen zur Verfügung.
16:00 Uhr | Pause
16:30 Uhr | Förderprogramme und kulturpolitische Reflexion mit Ausblick
Zwei Impulsreferate über die Ergebnisse aus der aktuellen Förderung bieten die Grundlage zu einer Debatte über Rahmenbedingungen, zukünftige Entwicklungen und weitere Fördermöglichkeiten der Soziokultur.
Förderprogramm sozioK_change: Ende gut, alles gut?
Daniela Koß, Referentin Theater und Soziokultur Stiftung Niedersachsen
Das „NEUSTART KULTUR“-Sonderprogramm des Fonds Soziokultur: Erste Ergebnisse der Evaluation
Ulrike Blumenreich, Kulturpolitische Gesellschaft und
Mechthild Eickhoff, Fonds Soziokultur
Anschließende Podiumsdiskussion mit den drei Impulsgeberinnen sowie
Hanne Bangert, Geschäftsführerin Landesverband Soziokultur Niedersachsen und
Heike Herold, Vorstand Bundesverband Soziokultur | Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW
Moderation: Jörg Biesler
18:00 Uhr | Künstlerische Intervention: Poetryslam mit Tobias Kunze
Anschließend virtuelles Get-together auf wonder.me